19. Januar 2015
Wir haben erfahren, dass Rotwein oder Rosé seinen Charakter umso stärker ausprägt, je älter er wird. Ähnliches wissen wir vom Whisky oder von bestimmten Käsesorten. Auch vom Menschen als solchen hört man dies ab […]
8. Januar 2015
„Wenn du deine Träume verwirklichen willst, musst du zuerst aufwachen“ sagt der persische Dichter Mevlana. Ich bin aufgewacht, nachdem ich zwischen den Jahren das Buch Simplify your Life gelesen habe. Nach totalen […]
23. Dezember 2014
Ich habe mir ein wunderbares Weihnachtsgeschenk gemacht. Nein, es ist kein indischer Pfeffer. Meine Freundin und ich haben gestern endlich den Flug nach Cochin in Südindien gebucht! Wir werden dann am Lake Periyar Nationalpark bei […]
9. Dezember 2014
Die Journalistin und Foodhistorikern Theresia Funk besuchte das Salinemuseum in Halle an der Saale und entdeckte zuerst Queller auf dem Gelände, dann uns und dann auch noch den indischen Pfeffer […]
10. November 2014
Apfelmus herstellen Am Wochenende habe ich ein altes Kartoffelpuffer Rezept ausprobiert und dafür Apfelmus aus Boskoop und Kaiser Wilhelm hergestellt. Kartoffelpuffer mit Apfelmus ist für meinen Geschmack eines der besten Gerichte, die […]
22. Oktober 2014
Gestern war ich bei der Agrarbörse Ost in Berlin-Lichtenberg und habe mir wie jedes Jahr ein Lamm von städtischen Weideflächen gekauft. Abends kamen zwei Freunde vorbei und wir haben das 11 Kilo […]
10. Oktober 2014
Dokumentarfilm über die Adivasi Im Oktober 2014 lief der Film „Millions can walk“ an. Er zeigt Hunderttausende Inderinnen und Inder, landlose Bauern und Ureinwohner, die zu Fuss unterwegs sind. Diese […]
15. September 2014
Heute las ich einen Artikel über das Pilzesammeln und mir kam hier erstmalig der Begriff der Handstraußregel unter. Diese Regelung besagt, dass man Pflanzen in geringen Mengen für den persönlichen Bedarf vorsichtig entnehmen […]
12. Juni 2014
Eine Fairtrade-Kritik Auf dem Sommerkiosk in Nürnberg wurden wir einige Male gefragt, warum wir kein Fairtrade-Siegel haben, da wir für unsere Produkte beanspruchen, dass sie fair hergestellt sind. Zum einen schrecken […]





