22. Dezember 2015
Π Konsumenten könnten mit dem Begriff Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln nichts anfangen. Eine Trendstudie ergab, dass nur jeder zehnte Deutsche ahnt, was Nachhaltigkeit, insbesondere bei Lebensmitteln, bedeutet. Nachhaltigkeit im engeren Sinne meint, dass […]
15. November 2015
Heute war ein besonderer Tag. Ich war im Sommer in den Slowenischen Alpen und habe einer Bergbäuerin beigewohnt, als sie Käse von ihren Kühen gemacht hatte. Ich war sofort angefixt und […]
14. Juni 2015
Der Hamburger Hafen ist einer der bedeutendsten Gewürzumschlagplätze der Welt. Jährlich werden dort über 80.000 Tonnen Gewürze umgeschlagen, obwohl die Deutschen wahre Gewürzmuffel sind. Mit nur einem Pfund pro Kopf […]
5. Mai 2015
In der letzten Woche schrieb mir ein lieber Kunde, dass ich mir bei meinem Produktportfolio und der Unternehmensphilosophie mal Gedanken über einen Bankwechsel machen sollte. Genauer: es geht um eine […]
14. April 2015
Was sind Halloren? Wenn man das Salinemuseum in Halle betritt, ist man in der Welt der Halloren, der Brüderschaft der Salzwirker. Es gibt sie seit dem 15. Jahrhundert in ungebrochener Tradition und deshalb […]
13. März 2015
Wenn es stimmt, dass ein Bild mehr als tausend Worte sagt, wie viel erzählt dann erst ein dreiminütiger Film? Wir haben ein paar kurze Sequenzen von unserem Besuch bei der Adivasi-Kooperative […]
7. März 2015
Hier kommt unser Malabarpfeffer her – ein Besuch bei der Adivasi-Kooperative Der Periyar-Nationalpark liegt in den Western Ghats im Bundesstaat Kerala in Südindien. Hier siedelt eine Gruppe indischer Ureinwohner, welche Adivasi genannt […]
2. März 2015
„Pepper is a creeper but it won’t kill the tree.“ Im Februar waren wir in Kerala auf historischen und aktuellen Pfaden von Pfefferanbau und -handel und schließlich zu einer unserer Pfefferkooperativen […]
1. März 2015
In Indien gibt es einen Berufsstand, welcher das Essen, was die Frauen für ihre Männer kochen, von der häuslichen Küche zu den Männern auf die Arbeit bringt. Diese Leute sind […]






