Siedesalz aus Halle

Apfelbrotsuppe
27. August 2018
Zimt und Zucker und dazu Kakaonibs
27. Oktober 2018

Natürliches Salz nach traditioneller Art

Salinesalz oder auch Siedesalz wird aus gesättigter Sole gewonnen. Der mit Gehalt an Natriumchlorid (NaCl) in der Sole liegt bei 26 %, fast so hoch wie der Salzgehalt des Toten Meeres. Die Gewinnung erfolgt in künstlich geschaffenen Hohlräumen – sogenannten Kavernen. Dazu wird in den Salzstock eine Bohrung in die Tiefe getrieben. Hier wird Süßwasser eingebracht. Das Salz löst sich in dem Wasser auf und es bildet sich die Rohsole.

Pfannen mit aufschwimmendem Salz, welches abgeschöpft wird und in Körben lagernd abtropft

Die Sole wird aus dem Hohlraum nach oben gepumpt und in Verdampfungsbehälter oder auch Pfannen geführt. Dort wird die Sole erhitzt und eingedampft, so dass auf der Wasseroberfläche Siedesalz auskristallisiert. Dieses wird dann, ähnlich wie bei der Gewinnung von Meersalz, abgeschöpft. Anschließend wird es getrocknet, zermahlen und in Säcken abgefüllt.

Inhaltsstoffe von Salz

Was ist drin im Salz, welche Inhaltsstoffe sind enthalten? Die Zusammensetzung von Siedesalz haben wir In unserem Lexikon übersichtlich aufbereitet.

Siedesalz aus Halle an der Saale

Wir beziehen unser Siedesalz aus der Saline in Halle an der Saale. Dort sieden die Halloren (so nennen sich die Salzwirker zu Halle) noch so, wie vor hunderten von Jahren. Im folgenden Video erklärt einer der Halloren in bestem hallensisch, wie aus der Sole feines Siedesalz hergestellt wird. Lesen Sie zudem einen Bericht über unseren Besuch in der Saline.

Die Salzstadt Halle

Der Name „Halle“ deutet auf eine salzige Vergangenheit hin (andere bekannte Salzstädte sind z.B. auch Bad Reichenhall oder Luisenhall). Die Hallenser Saline wurde Anfang des 18. Jahrhunderts vom Soldatenkönig Friedrich I. gegründet und produziert noch heute etwa 100 Tonnen Salz pro Jahr. Ferner ist sie ein Museum, in welchem man den Halloren bei ihrer Arbeit zusehen kann.

Marktplatz in Halle mit Salzbrunnen

Unsere Salz-Produkte

Handwerklich und bodenständig in der ältesten Pfannensaline Deutschlands in Halle (Saale) gesiedet. Rückstandsfrei und ohne Additive.

Feines Salz für den Salzstreuer 300 g

Grobes Salz für Ihre Mühle 300 g

Pfeffer- und Salzmühle mit Mahlwerk aus Keramik